Marko Thoms Mobilitätsmanagement-Thoms e. K. (Einzelkaufmann) Büro: Gutenbergstraße 86, 24118 Kiel Handelsregister: HRA 11376 KI Registergericht: Amtsgericht Kiel Zweigstelle im Autohaus Paustian Mobilität Thoms Rehtsahl 2, 24253 Probsteierhagen Kontakt Telefon: +49 (0) 171-8346418 E-Mail: info@mobilitaet-thoms.de Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 347216353 Wirtschaftsidentifikationsnummer 20/148/06894 Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Datenschutzerklärung Bei der Verwendung der Webseite www.mobilitaet-thoms.de werden personenbezogene Daten ("Daten") von den Nutzern (= Betroffene) erhoben und verarbeitet. Die Datenschutzerklärung erstreckt sich auch auf die Profile auf Instagram, Facebook, AutoScout24, mobile.de und ebay-Kleinanzeigen. Die gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") zur Verfügung zu stellenden Informationen sind Folgende: 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Mobilitäsmanagement-Thoms e. K., Inhaber Marko Thoms Gutenbergstraße 86 24118 Kiel Telefon: 0171-834 6418 E-Mail: info@mobilitaet-thoms.de (bitte im Betreff "Datenschutz" angeben) 2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage Die Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, um den Besuchern die gegenständlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus werden Daten zu dem Zweck der Anbahnung, Durchführung und Beendigung der durch die Webseite angebotenen Leistungen verarbeitet. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. 3. Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der Daten Zu den Kategorien der Empfänger der Daten gehört der jeweilige Host dieser Webseite. Eine weitere Kategorie der Empfänger der Daten bilden Anbieter von Diensten zur technischen Funktionalität der Webseite (Cookie-Anbieter). Eine weitere Empfängerkategorie der Daten bilden die Anbieter von E-Mail-Leistungen. 4. Speicherdauer Die Speicherdauer der Daten kann im Vorhinein nicht genau bestimmt werden. Die Speicherdauer ergibt sich anhand der folgenden Kriterien: Die Daten werden für diejenige Dauer gespeichert, die für die Erfüllung des Vertrages zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen erforderlich ist (Zweckerreichung). Nach Beendigung der Vertragsbeziehung werden die Daten jedoch noch nicht unmittelbar gelöscht. Vielmehr bestehen des Weiteren steuerliche Aufbewahrungsfristen (§ 147 Abgabenordnung) und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen (§ 257 Handelsgesetzbuch) von sechs (6) bzw. zehn (10) Jahren je nach Art der erhobenen und gespeicherten Daten. 5. Rechte der Betroffenen Die Betroffenen haben das Recht auf Auskunft über ihre Daten, auf Berichtigung, Löschung (in gewissen Umfang), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz in S.-H., www.datenschutzzentrum.de). Soweit die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Betroffenen beruht, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 6. Keine Pflicht der Datenbereitstellung Der Betroffene unterliegt keiner Pflicht, Daten bereitzustellen. Würden die für die vertragliche Beziehung zwischen der Verantwortlichen und dem Betroffenen erforderlichen Daten jedoch nicht bereitgestellt, käme nach den Regelungen des Zivilrechts kein Vertrag zustande. Stand: Juli 2025
AutoScout24 France SAS décline toute responsabilité concernant l''exactitude des indications fournies.