detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
32 115 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
04/1973
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
296 kW (402 CH)
Vendeur
Pro
Acheter en toute confiance
Rapport de qualité
Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.
Demande d'inspectionDonnées de base
- Carrosserie
- Cabriolet
- État
- Ancêtre
- Sièges
- 2
- Portes
- 2
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 32 115 km
- Année
- 04/1973
- Contrôle technique
- Nouveau
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 296 kW (402 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 5 657 cm³
Consommation en énergie
- Carburant
- Essence
Equipement
- Confort
- Sellerie cuir
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Vert
- Couleur originale
- British Racing Green
- La couleur de l'intérieur
- Noir
- Garniture
- Cuir
Description
Ja, ich weiß: Fast jeder halbwegs erfahrene Motorsport-Fan weiß, dass eine Cobra nicht nur das schuppige Reptil aus unwegsamem Gelände ist, sondern auch ein gleichnamiger Sport- und Rennwagen war, der auf „wegsamem“ Gelände, also auf einer Rennstrecke Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts alle Konkurrenten in „Grund und Boden“ gefahren hat. Der Mann, der hinter diesen automobilen Cobras stand, hieß Carroll Shelby und war damals einer der berühmtesten Rennfahrer und Rennkonstrukteure in Amerika. Seine Cobras schlugen alle anderen Konkurrenten „in die Flucht“ und damals war dieser „kraftstrotzende Bolide“ unschlagbar auf den Rennstrecken dieser Erde. Diese Ära war dann ein paar Jahre später wieder zu Ende, weil das Rennreglement auf Wunsch von Ferrari geändert worden ist und das Renngeschehen wieder spannend werden musste. Dann passierte lange Zeit gar nichts, bzw. es gewann der ein oder andere Rennwagen dann irgendwann und irgendwo ein wichtiges Straßenrennen. Aber irgendwie besannen sich dann einige mehr oder weniger wichtige Leute auf den damaligen unschlagbaren Shelby Cobra und begannen damit, die legendären Shelby Cobras als Kopie neu zu konstruieren und es entstand der Begriff „Cobra Replica“, der nichts anderes bedeutete als einen legendären und erfolgreichen Super-Rennwagen wieder auferstehen zu lassen. Als erstes waren es natürlich findige Amerikaner, die sich dieser Aufgabe widmeten und diese Idee schaffte es dann wie die Marke „Coca-Cola“ auch in Deutschland „Fuß zu fassen“, bzw. „Rad zu fassen“. Einer dieser „Verrückten“, die sich dann intensiv mit diesem Thema befassten, war ein gewisser Michael Fröhlich aus Deutschland, der Anfang der 80er Jahre relativ erfolgreich mit einem Jaguar XK120 Roadster Rundstrecken gefahren und sogar einmal auf dem Nürburgring tatsächlich gewonnen hat. Und dann ging es los: Die Erfahrungen, die er als Rennfahrer erworben hat, ließ er nun einfließen in die Idee ähnlich wie die Amerikaner, aber diesmal eine deutsche Cobra Replika zu konstruieren und zu bauen. Mit seinem damaligen Rennmechaniker schloss er sich in eine Doppelgarage ein und nach fast einem Jahr erblickte dann der erste Phoenix Cobra die Welt. Und wie man sagt, ist dann ein „Phoenix aus der Asche“ entstanden und deswegen taufte Michael Fröhlich seine Cobra Replika auf den Namen „Phoenix Cobra“. Den Erfolg als Rennfahrer konnte er dann tatsächlich fortsetzen als Hersteller einer Kleinstserie, die er dann im Auftrag seiner Kunden baute und einer der ersten Käufer war dann der Formel 1-Rennfahrer Keke Rosberg. Aber auch normale Sport-/Rennbegeisterte haben dann einen Phoenix Cobra bei Michael Fröhlich gekauft und jetzt kommt’s: Dieser hier und heute im Internet angebotene Phoenix Cobra ist einer von diesen ersten Phoenix Cobras und wird von diesem Mann zum Kauf angeboten, den er damals einem seiner ersten Käufer gebaut hat. Da schloss sich jetzt der Kreis und der nächste Käufer kann jetzt da weitermachen, was Michael Fröhlich einige Jahre später in Deutschland dann ebenso beendet hat wie damals Carroll Shelby in Amerika. Alles hat bekannterweise ein Anfang und ein Ende. Und? Wer hat Lust, sich solch einen Sport-/Rennwagen zu kaufen, den es ohne Michael Fröhlich gar nicht gegeben hätte?
Wenn Sie weitere Oldtimer suchen die wir im Internet anbieten, googeln Sie einfach „Michael Fröhlich mobile.de“! Telefonischer Kontakt wird sofort bearbeitet. E-Mails dauern etwas länger. (Bitte eigene Telefonnummer angeben)
Wenn Sie weitere Oldtimer suchen die wir im Internet anbieten, googeln Sie einfach „Michael Fröhlich mobile.de“! Telefonischer Kontakt wird sofort bearbeitet. E-Mails dauern etwas länger. (Bitte eigene Telefonnummer angeben)
Leasing
detailpage.leasing.title Agentur für Oldtimer Michael Fröhlich
detailpage.leasing.oneTimeCosts
- detailpage.leasing.configurator.downPayment
- € 0,-
- shared.listItem.leasing.transferCost
- Keine Angabe
- shared.listItem.leasing.registrationCost
- Keine Angabe
- detailpage.leasing.total
- € 0,-
detailpage.leasing.generalData
- detailpage.leasing.contractType
- Kilometerleasing
- detailpage.leasing.mileage p.a.
- 10.000 km
detailpage.leasing.monthlyCosts
- detailpage.leasing.duration
- 48 Monate
- detailpage.leasing.monthlyInstallment
- € 418,-
detailpage.leasing.additionalInformation
- detailpage.leasing.finalInstallment
- € 14.625,16
detailpage.leasing.tip.headline
detailpage.leasing.loanBrokerage Volkswagen Leasing GmbH / Gifhorner Str. 57 / 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Vendeur
ProAgentur für Oldtimer Michael Fröhlich
Vendeur sur AutoScout24 depuis 2008
ContactMichael Froehlich
- TVA déductible
- Prix du concessionnaire
- Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.