detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
63 500 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
03/1976
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
43 kW (58 CH)
Vendeur
Pro
Acheter en toute confiance
Rapport de qualité
Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.
Demande d'inspectionDonnées de base
- Carrosserie
- Berline
- État
- Occasion
- Transmission
- Avant
- Sièges
- 4
- Portes
- 4
- Version pays
- Union européenne
- N° d'annonce
- 3180
- Garantie
- Oui
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 63 500 km
- Année
- 03/1976
- Dernier contrôle technique
- 05/2025
- Propriétaires préc.
- 1
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 43 kW (58 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 1 220 cm³
- Cylindres
- 4
Consommation en énergie
- Label d'émission
- 4 (Vert)
- Carburant
- Essence
Equipement
- Confort
- Suspension pneumatique
- Vitres teintées
- Divertissement / Médias
- Radio
- Autres
- Roue de secours
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Rouge
- Couleur originale
- AC 424 Rio Rouge
- La couleur de l'intérieur
- Noir
- Garniture
- Tissu
Description
Der Citroën GS („Grande Série“, deutsch etwa „Große Modellreihe“), später GSA, ist ein Pkw-Modell des französischen Automobilherstellers Citroën, das zwischen Herbst 1970 und Mitte 1986 in 2,5 Millionen Exemplaren hergestellt wurde.
Mit dem GS verkleinerte Citroën die bisherige große Lücke zwischen den verschiedenen Kleinwagentypen (Ami 8, 2CV, Dyane) und dem Luxustyp DS. Zuvor wurde insbesondere die viertürige Variante des Autobianchi Primula auch von Citroën vertrieben, im Gegenzug verzichtete Citroën auf die Produktion eines eigenen Typs dieser Klasse.[1] Mit der Produktionseinstellung des Primula 1970 änderte sich die Situation und Citroën brachte den GS heraus. Auch wenn der GS der unteren Mittelklasse zuzurechnen ist, hob er sich durch vergleichsweise anspruchsvolle Technik und einen entsprechend höheren Verkaufspreis von anderen Fahrzeugen dieser Klasse ab.
Der GS hatte Frontantrieb und Vierzylinder-Boxermotoren mit Luftkühlung. Sein Hydrauliksystem, die Hydropneumatik, war in vereinfachter Form vom großen Schwestermodell Citroën DS abgeleitet, im GS entfiel beispielsweise die Servolenkung. Die für die Zeit strömungsgünstige Karosserie ermöglichte einen geringen Verbrauch und eine hohe Geschwindigkeit. Das Design war eine Abwandlung des Pininfarina-Prototyps BLMC 1800 (1967).
Von Oktober 1970 bis August 1979 wurde das Fahrzeug als GS bezeichnet.
Die frühen Fahrzeuge der GS Baureihe verfügten über einen Lupentacho, ab Mitte der 70er Jahre wurde kein konventioneller Tacho montiert. Bei den frühen Modellen bis Mitte 1970 wurden verschiedene Motoren angeboten, mit einem Hubraum zwischen 1015 cm³ und 1220 cm³. Heute sind bei Sammlern besonders die frühen Modelle mit 1220 cm³ und Lupentacho besonders begehrt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen ein solches Fahrzeug heute anbieten können.
Dieser Citroën GS 1220 Club aus dem Jahr 1976 wurde am 26.03.1976 in San Pedro Pinatar Region Murcia Spanien an seinen bis heute ersten und einzigen Nutzer ausgeliefert. Bestellt wurde der Wagen bei Citroën Pinatar. Ausgewählt wurden als Optionen: Farbe Rio Rouge, Innenausstattung Rouge, Ausstattung Club (damals die Top-Variante), Colorverglasung grün, Radiovorbereitung und die für Spanien typischen Aluzierleisten für die Radläufe.
Herr Martinez der Eigentümer des GS, nutze den Wagen zwischen 1976 und 1996 in diesen 20 Jahren legte er ca. 60.000 km mit dem Auto zurück. Im Jahr 1996 wurde der GS abgemeldet und eingelagert. 14 Jahre später, im Jahr 2010, wurde der Wagen wieder reaktiviert, erhielt neuen TÜV und wurde fort an nicht mehr als Alltagswagen, sondern als Liebhaberfahrzeug bewegt. An den TÜV-Berichten ist zu erkennen, dass der Wagen nur noch sehr wenig genutzt wurde, teilweise keine 100 km pro Jahr. Über Umwege war es uns möglich, kürzlich diesen Wagen zu erwerben. Aufgrund von Ausstattung, Farbe und rostfreiem völligem Originalzustand zögerten wir keine Minute und schlugen sofort zu.
Als wir den Wagen erworben haben, befand sich das Auto zu 100 % im Erstlack. Wir haben als Erstes die komplette Technik des Wagens überholen lassen: Fahrwerk, Zahnriemen, Ventilspiel, Zündkerzen und Kabel, Benzinpumpe sowie Abgassystem. Der Innenraum wurde demontiert, gereinigt und wieder montiert. Im Außenbereich haben wir im Zuge der Aufbereitung ein paar wenige, nicht polierbare Kratzer nachlackieren lassen. Hierbei haben wir sehr viel Wert darauf verwendet, dass zum einen wie in den 70er Jahren üblich in Original 1k Lack lackiert wurde und die Farbe exakt stimmt.
Wir denken, die Mühe hat sich gelohnt, wenn Sie uns besuchen kommen, werden Sie eine GS 1220 Club von 1976 in einem optischen wie technischen Zustand dicht am Jahreswagen vorfinden. Unfallfrei und rostfrei.
Der Verkauf des Fahrzeugs erfolgt wie bei uns üblich incl. neuem TÜV und H-Abnahme, Zulassung fertig, mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie europaweit gültig.
Da wir uns für jeden unserer Kunden die nötige Menge an Zeit nehmen möchten, bitten wir Sie vor Besichtigung eines Fahrzeugs mit uns einen Termin zu vereinbaren. Besichtigungen sind nach Vereinbarung Montag-Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich und an Samstagen von 9:00-16:00 Uhr. All unserer Fahrzeuge stehen außerhalb der Öffnungszeiten in einer verschlossenen Halle
Mit dem GS verkleinerte Citroën die bisherige große Lücke zwischen den verschiedenen Kleinwagentypen (Ami 8, 2CV, Dyane) und dem Luxustyp DS. Zuvor wurde insbesondere die viertürige Variante des Autobianchi Primula auch von Citroën vertrieben, im Gegenzug verzichtete Citroën auf die Produktion eines eigenen Typs dieser Klasse.[1] Mit der Produktionseinstellung des Primula 1970 änderte sich die Situation und Citroën brachte den GS heraus. Auch wenn der GS der unteren Mittelklasse zuzurechnen ist, hob er sich durch vergleichsweise anspruchsvolle Technik und einen entsprechend höheren Verkaufspreis von anderen Fahrzeugen dieser Klasse ab.
Der GS hatte Frontantrieb und Vierzylinder-Boxermotoren mit Luftkühlung. Sein Hydrauliksystem, die Hydropneumatik, war in vereinfachter Form vom großen Schwestermodell Citroën DS abgeleitet, im GS entfiel beispielsweise die Servolenkung. Die für die Zeit strömungsgünstige Karosserie ermöglichte einen geringen Verbrauch und eine hohe Geschwindigkeit. Das Design war eine Abwandlung des Pininfarina-Prototyps BLMC 1800 (1967).
Von Oktober 1970 bis August 1979 wurde das Fahrzeug als GS bezeichnet.
Die frühen Fahrzeuge der GS Baureihe verfügten über einen Lupentacho, ab Mitte der 70er Jahre wurde kein konventioneller Tacho montiert. Bei den frühen Modellen bis Mitte 1970 wurden verschiedene Motoren angeboten, mit einem Hubraum zwischen 1015 cm³ und 1220 cm³. Heute sind bei Sammlern besonders die frühen Modelle mit 1220 cm³ und Lupentacho besonders begehrt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen ein solches Fahrzeug heute anbieten können.
Dieser Citroën GS 1220 Club aus dem Jahr 1976 wurde am 26.03.1976 in San Pedro Pinatar Region Murcia Spanien an seinen bis heute ersten und einzigen Nutzer ausgeliefert. Bestellt wurde der Wagen bei Citroën Pinatar. Ausgewählt wurden als Optionen: Farbe Rio Rouge, Innenausstattung Rouge, Ausstattung Club (damals die Top-Variante), Colorverglasung grün, Radiovorbereitung und die für Spanien typischen Aluzierleisten für die Radläufe.
Herr Martinez der Eigentümer des GS, nutze den Wagen zwischen 1976 und 1996 in diesen 20 Jahren legte er ca. 60.000 km mit dem Auto zurück. Im Jahr 1996 wurde der GS abgemeldet und eingelagert. 14 Jahre später, im Jahr 2010, wurde der Wagen wieder reaktiviert, erhielt neuen TÜV und wurde fort an nicht mehr als Alltagswagen, sondern als Liebhaberfahrzeug bewegt. An den TÜV-Berichten ist zu erkennen, dass der Wagen nur noch sehr wenig genutzt wurde, teilweise keine 100 km pro Jahr. Über Umwege war es uns möglich, kürzlich diesen Wagen zu erwerben. Aufgrund von Ausstattung, Farbe und rostfreiem völligem Originalzustand zögerten wir keine Minute und schlugen sofort zu.
Als wir den Wagen erworben haben, befand sich das Auto zu 100 % im Erstlack. Wir haben als Erstes die komplette Technik des Wagens überholen lassen: Fahrwerk, Zahnriemen, Ventilspiel, Zündkerzen und Kabel, Benzinpumpe sowie Abgassystem. Der Innenraum wurde demontiert, gereinigt und wieder montiert. Im Außenbereich haben wir im Zuge der Aufbereitung ein paar wenige, nicht polierbare Kratzer nachlackieren lassen. Hierbei haben wir sehr viel Wert darauf verwendet, dass zum einen wie in den 70er Jahren üblich in Original 1k Lack lackiert wurde und die Farbe exakt stimmt.
Wir denken, die Mühe hat sich gelohnt, wenn Sie uns besuchen kommen, werden Sie eine GS 1220 Club von 1976 in einem optischen wie technischen Zustand dicht am Jahreswagen vorfinden. Unfallfrei und rostfrei.
Der Verkauf des Fahrzeugs erfolgt wie bei uns üblich incl. neuem TÜV und H-Abnahme, Zulassung fertig, mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie europaweit gültig.
Da wir uns für jeden unserer Kunden die nötige Menge an Zeit nehmen möchten, bitten wir Sie vor Besichtigung eines Fahrzeugs mit uns einen Termin zu vereinbaren. Besichtigungen sind nach Vereinbarung Montag-Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich und an Samstagen von 9:00-16:00 Uhr. All unserer Fahrzeuge stehen außerhalb der Öffnungszeiten in einer verschlossenen Halle
Leasing
detailpage.leasing.title Automobile Giannattasio
detailpage.leasing.oneTimeCosts
- detailpage.leasing.configurator.downPayment
- € 0,-
- shared.listItem.leasing.transferCost
- € 1.190,-
- shared.listItem.leasing.registrationCost
- € 0,-
- detailpage.leasing.total
- € 1.190,-
detailpage.leasing.generalData
- detailpage.leasing.totalLeaseAmount
- € 6.444,-
- detailpage.leasing.contractType
- Kilometerleasing
- detailpage.leasing.mileage p.a.
- 5.000 km
- detailpage.leasing.leasingFactor
- 0,72
detailpage.leasing.monthlyCosts
- detailpage.leasing.duration
- 36 Monate
- detailpage.leasing.monthlyInstallment
- € 179,-
detailpage.leasing.additionalInformation
- detailpage.leasing.moreKmCosts
- € 0,0000
- detailpage.leasing.reducedKmPayment
- € 0,0000
detailpage.leasing.tip.headline
detailpage.leasing.loanBrokerage Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Vendeur
ProAutomobile Giannattasio
Vendeur sur AutoScout24 depuis 2014
ContactSandro Giannattasio
- TVA déductible
- Prix du concessionnaire
- Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.