Citroen
GS 1220 Club

€ 15 900
Atelier Automobile GmbH
(50% de recommandations)
Kilométrage
45 916 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
07/1976
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
43 kW (58 CH)
Vendeur
Pro

Acheter en toute confiance

Rapport de qualité

Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.

Demande d'inspection

Données de base

Carrosserie
Berline
État
Ancêtre
Transmission
Avant
Sièges
5
Portes
4
Version pays
France

Historique du véhicule

Kilométrage
Année
07/1976
Contrôle technique
02/2027

Caractéristiques Techniques

Puissance kW (CH)
43 kW (58 CH)
Transmission
Boîte manuelle
Cylindrée
1 220 cm³
Vitesses
4
Cylindres
4

Consommation en énergie

Carburant
Essence

Equipement

Couleur et Garnissage Intérieur

Couleur extérieure
Orange
La couleur de l'intérieur
Noir
Garniture
Cuir

Description

Im Oktober 1970 schloss Citroën mit dem GS endlich die Lücke in seiner Modellpalette zwischen den Zweizylinderfahrzeugen (2CV, Dyane und Ami) und den avantgardistischen D-Modellen (ID und DS). Das Modell konkurrierte mit Fahrzeugen wie dem Peugeot 304, dem Renault 16, dem Fiat 124, dem Opel Ascona A, dem Ford Taunus, oder dem VW 1600. Citroën hatte zuvor den innovativen französischen Hersteller Panhard übernommen und „erbte“ dadurch das Grundkonzept eines neuen luftgekühlten Vierzylinderboxermotors. Die Meinungen darüber, ob Citroën dieses Konzept von Panhard weiter verfolgte und daraus den Motor des GS entwickelte, oder ob der GS-Motor eine komplette Citroën Entwicklung ist, gehen auseinander. Wir waren auch nicht dabei und wissen es daher auch nicht. Vielleicht kennt eine Besucherin oder ein Besucher unserer Internetseite die geschichtlichen Hintergründe und ist so nett, die Geschichte aufzuklären!? Der Vierzylinderboxermotor des GS war jedenfalls eine völlige Neuentwicklung und wurde bei Citroën ausschließlich in die Modelle der Grande Série, also den GS und seinen Nachfolger GSA, eingebaut. Vom GS und GSA wurden bis 1986 rund 2,5 Millionen Stück gebaut. Das Nachfolgemodell war der BX, dessen Produktion bereits 1982 anlief und der einen wassergekühlten Reihenvierzylindermotor erhielt. Mit seiner geräumigen Karosserie, der vergleichsweise noblen Innenausstattung und vor allem dem, in dieser Klasse einzigartigen, hydropneumatischen Fahrwerk, war der GS seinen Konkurrenten überlegen, was ihm sogar deutsche Fachzeitschriften bescheinigten. Von 1973 bis ’75 gab es sogar eine Serienversion mit 107 PS starken Wankelmotor, den GS Birotor, dessen Produktion Peugeot nach der Übernahme von Citroën einstellte.
Dieser GS Club mit manuellem Vierganggetriebe wurde am 06.07.1976 in Frankreich erstmals zugelassenen. 2014 wurde das Auto von einem Sammler aus NRW nach Deutschland geholt, es gibt sogar ein Foto dieser Überführungsfahrt. Nachdem er das Auto 2016 angemeldet hatte, passierte es, dass sich spielende Kinder auf das Dach des Autos setzten und es dadurch verbeulten. Die Reparatur war dem Besitzer zu aufwändig und so kam das Auto mit dem eingebeulten Dach zu uns. Wir hatten den Wagen dann technisch überholt und äußerlich, wegen der Beulen im Dach, neu lackieren lassen und an einen guten Kunden am Niederrhein verkauft, der den Wagen gelegentlich bei schönem Wetter fuhr. 2023 brachte er den Wagen wieder zu uns und wir verkauften ihn an einen Herrn aus Baden-Württemberg. Dieser ist seitdem etwa 3.500 Kilometer mit dem Auto gefahren und genoss, wie er sagt, jeden einzelnen Kilometer. Leider muss er sich nun einer medizinischen Operation unterziehen und hat uns zuvor das Fahrzeug auf eigenen Achsen rund 600 Kilometer nach Berlin überführt, um es erneut zu vermarkten. Ohne jegliche Probleme absolvierte der GS diese Fahrt bei hochsommerlichen Temperaturen und er bedauert es sehr, das Auto wieder bei uns zu hinterlassen. Bis auf den äußerlich neuen Lack ist das Auto immer noch im Originalzustand. Der Unterboden ist völlig unberührt und bedarf keinerlei Arbeiten. Als der Wagen gebaut wurde, hatte Abba gerade mit Ihrem Song „Fernando“ einen Riesenerfolg und da dieser orange Citroën so perfekt das Flair der 1970er-Jahre verströmt, nennen wir ihn Fernando. Wenn zukünftig im Autoradio dieser Titel gespielt wird, werden Sie gegebenenfalls immer an uns denken …
Wir unterziehen jedes Fahrzeug einer systematischen Prüfung – von der Karosserie über den Motor bis zur Elektrik. Auf dieser Basis erstellen wir drei Angebotsvorschläge. Sie entscheiden, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Économie – 14.900 €
Betriebsbereites und verkehrssicheres Fahrzeug im authentischen Originalzustand mit H-Gutachten und bis Februar 2026 gültiger Hauptuntersuchung.


Standard – 15.900 €
Zusätzlich mit großer Inspektion und Ölwechsel sowie neuer Hauptuntersuchung.


Suprême – 16.900 €
Inklusive neuer Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs.

Die Details zu den drei Angebotsvorschlägen senden wir Ihnen gerne zu. Oder Sie rufen uns einfach an und wir erläutern Ihnen alles persönlich.

Leasing

shared.leasing.targetGroupPrivate


Vendeur

Pro
Atelier Automobile GmbH
(50% de recommandations)
Vendeur sur AutoScout24 depuis 2025
ContactRoland Kayser
  1. TVA déductible
  2. Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.
{"sthp":"58","leasing":"false","seg":"oldtimer","stmak":"Citroen","did":"48163956","stmil":"45916","gear":"M","stmod":"Autres","cost":"15900","stmon":"7","styea":"1976","make":"21","ad":"dealer","vat":"0","art":"6","carby":"0","fr":"3","stccm":"1220","buyonline":"false","stkw":"43","zip":"DE10553","model":"21008","equi":"144,19,10,6","mia":"false","miles":"3","img":"https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/afde9f94-6408-4317-8034-6bb49e0e7ff1_18a9eca7-bf31-4232-a73f-801009e9ee00.jpg/720x540.webp","price":"4","rnd":"85","ECO":"NO","fuel":"B","kenteken":"false","acc":"U","hp":"1","type":"O","atsd":"","zip2":"10553","articleType":"C","cockpit":"F","city":"Berlin"}