detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
40 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
01/1972
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
23 kW (31 CH)
Vendeur
Particuliers
Acheter en toute confiance
Rapport de qualité
Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.
Demande d'inspectionDonnées de base
- Carrosserie
- Cabriolet
- État
- Occasion
- Transmission
- Arrière
- Sièges
- 4
- Portes
- 2
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 40 km
- Année
- 01/1972
- Propriétaires préc.
- 4
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 23 kW (31 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 660 cm³
Consommation en énergie
- Label d'émission
- 1 (Aucune classification environnementale)
- Carburant
- Essence
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Blanc
- La couleur de l'intérieur
- Autres
- Garniture
- Cuir partiel
Description
Verkaufen unsen Werbeträger
Das Fahrzeug ist ein Fiat 500 Baujahr 1971, Erstzulassung 1972,welcher vom letzten Halter in Italien (Sammler) auf einen Abarth mit einem Abarth-Motor 660 ccm umgebaut wurde. Der Motor hat 23 kw,
Weber Vergaser, einen Sportluftfilter, Sportauspuff, original Abarth Alufelgen, Abarth Ölkühler
Die Bremsanlage wurde auf Scheibenbremsen umgebaut und es wurde ein synchronisiertes Getriebe eingebaut.
Alle Veränderungen sind in den deutschen Papieren eingetragen
Zusätzlich wurden Sportsitze in Pepitastoff, ein Holzlenkrad und ein Rallyearmaturenbrett, verbaut, die Motorhaube hat die typischen Aufsteller erhalten, damit der Motor mehr Luft bekommt.
Der Wagen ist nahezu rostfrei, er wurde mit mikesander-fett am Unterboden konserviert. Das Verdeck wurde ebenfalls erneuert.
Zum Fahrzeug sind die italienischen Papiere von der Erstzulassung im Januar 1972 vorhanden.
Das Fahrzeug hat in Deutschland ein Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis, ein H-Gutachten nach § 21 AtVZO erhalten.
Nach den Papieren hatte das Fahrzeug in Italien 3 Vorbesitzer, der letzte hatte das Fahrzeug 34 Jahre, bevor es zu mir kam. Ich habe das Fahrzeug von einem Oldtimerhändler in der Motorworld Köln Butzweilerhof gekauft, einem Italiener, der sich auf den Ankauf, Verkauf und Wartung historischer Fahrzeuge spezialisiert hat.
Seit dem Kauf bin ich mit dem Fahrzeug ca. 40 km gefahren und er wird von uns als Showstück im Laden gezeigt. Er hat nie Sylter Regen gesehen und stand immer in einer Garage/Laden.
Das Fahrzeug ist ein Fiat 500 Baujahr 1971, Erstzulassung 1972,welcher vom letzten Halter in Italien (Sammler) auf einen Abarth mit einem Abarth-Motor 660 ccm umgebaut wurde. Der Motor hat 23 kw,
Weber Vergaser, einen Sportluftfilter, Sportauspuff, original Abarth Alufelgen, Abarth Ölkühler
Die Bremsanlage wurde auf Scheibenbremsen umgebaut und es wurde ein synchronisiertes Getriebe eingebaut.
Alle Veränderungen sind in den deutschen Papieren eingetragen
Zusätzlich wurden Sportsitze in Pepitastoff, ein Holzlenkrad und ein Rallyearmaturenbrett, verbaut, die Motorhaube hat die typischen Aufsteller erhalten, damit der Motor mehr Luft bekommt.
Der Wagen ist nahezu rostfrei, er wurde mit mikesander-fett am Unterboden konserviert. Das Verdeck wurde ebenfalls erneuert.
Zum Fahrzeug sind die italienischen Papiere von der Erstzulassung im Januar 1972 vorhanden.
Das Fahrzeug hat in Deutschland ein Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis, ein H-Gutachten nach § 21 AtVZO erhalten.
Nach den Papieren hatte das Fahrzeug in Italien 3 Vorbesitzer, der letzte hatte das Fahrzeug 34 Jahre, bevor es zu mir kam. Ich habe das Fahrzeug von einem Oldtimerhändler in der Motorworld Köln Butzweilerhof gekauft, einem Italiener, der sich auf den Ankauf, Verkauf und Wartung historischer Fahrzeuge spezialisiert hat.
Seit dem Kauf bin ich mit dem Fahrzeug ca. 40 km gefahren und er wird von uns als Showstück im Laden gezeigt. Er hat nie Sylter Regen gesehen und stand immer in einer Garage/Laden.
Leasing
Vendeur
ParticuliersContact
- TVA déductible
- Prix du concessionnaire
- Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.