detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
126 900 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
07/1972
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
188 kW (256 CH)
Vendeur
Pro
Acheter en toute confiance
Rapport de qualité
Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.
Demande d'inspectionDonnées de base
- Carrosserie
- Coupé
- État
- Ancêtre
- Transmission
- Arrière
- Sièges
- 2
- Portes
- 2
- Version pays
- Allemagne
- N° d'annonce
- Italienische Eleganz mit Grand-Prix-DNA
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 126 900 km
- Année
- 07/1972
- Contrôle technique
- Nouveau
- Propriétaires préc.
- 4
- Carnet d'entretien
- Oui
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 188 kW (256 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 3 987 cm³
- Vitesses
- 5
- Cylindres
- 5
Consommation en énergie
- Label d'émission
- 1 (Aucune classification environnementale)
- Carburant
- Essence
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Orange
- Type de peinture
- Métallisé
- La couleur de l'intérieur
- Beige
- Garniture
- Cuir
Description
Weitere Bilder folgen
Der Maserati Mistral 4000 aus dem Jahr 1967 ist ein attraktives Beispiel für das zweisitzige Grand-Touring-Coupé mit Maggioria-Karosserie im Frua-Stil. Unter der Motorhaube arbeitet eine Weiterentwicklung des Grand-Prix-Sieger-Reihensechszylinders von Maserati mit 4,0 Litern Hubraum, der 269 PS über ein Fünfgang-Schaltgetriebe von ZF an die Hinterräder überträgt. AUSSTATTUNG UND MERKMALE Als Nachfolger des 3500GT war der Mistral der letzte Maserati, der eine Variante des Grand-Prix-Sieger-Reihensechszylinders mit Doppelzündung und obenliegender Nockenwelle der Marke verwendete. Dieser Motor hatte in der 2,5-Liter-Ausführung im Maserati 250F mit Juan Manuel Fangio am Steuer acht Grand-Prix-Rennen gewonnen. Der Mistral, entworfen von Pietro Frua und mit Karosserie von Maggioria in Turin, ist ein besonders seltenes Auto. Während seiner siebenjährigen Produktionszeit wurden nur 828 Coupés und 125 Spider gebaut. Dieses Exemplar ist in leuchtendem Orange-Metallic lackiert und verfügt über eine beigefarbene Lederausstattung, die durch ein schwarz lederbezogenes Armaturenbrett abgerundet wird. Er rollt auf 15-Zoll-Chromspeichenrädern mit dreieckigen Felgen. Zur Ausstattung gehören ein Holzlenkrad, Smiths-Zifferblätter, ein Voxson Silverstone-Radio, Heizung und Lüftung sowie elektrische Fensterheber. Er wird von einer beeindruckenden Historienakte begleitet, die über 150 Rechnungen, schriftliche Notizen, alte Zulassungsdokumente, Steuermarken und Artikel enthält.
Der Wagen befand sich bis 1975 im Besitz seines Besitzers in Großbritannien. Er war der ehemalige Sekretär des britischen Maserati Owners Club. Der Wagen wurde im Mai 2022 nach Belgien importiert. Der Motor wurde 2021/2022 von McGrath Maserati generalüberholt.
2023 wurde das Fahrzeug vom aktuellen Besitzer nach Deutschland überführt eine Komplettlackierung durchgeführt und für eine deutsche Zulassung vorbereitet.
Der Verkauf erfolgt von privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme.
Die Fahrzeugbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Alle Angaben, Bilder und Beschreibungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne des Kaufrechts dar.
Eine Besichtigung und Probefahrt sind nach Absprache möglich und werden ausdrücklich empfohlen.
Irrtümer, Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten.
Der Maserati Mistral 4000 aus dem Jahr 1967 ist ein attraktives Beispiel für das zweisitzige Grand-Touring-Coupé mit Maggioria-Karosserie im Frua-Stil. Unter der Motorhaube arbeitet eine Weiterentwicklung des Grand-Prix-Sieger-Reihensechszylinders von Maserati mit 4,0 Litern Hubraum, der 269 PS über ein Fünfgang-Schaltgetriebe von ZF an die Hinterräder überträgt. AUSSTATTUNG UND MERKMALE Als Nachfolger des 3500GT war der Mistral der letzte Maserati, der eine Variante des Grand-Prix-Sieger-Reihensechszylinders mit Doppelzündung und obenliegender Nockenwelle der Marke verwendete. Dieser Motor hatte in der 2,5-Liter-Ausführung im Maserati 250F mit Juan Manuel Fangio am Steuer acht Grand-Prix-Rennen gewonnen. Der Mistral, entworfen von Pietro Frua und mit Karosserie von Maggioria in Turin, ist ein besonders seltenes Auto. Während seiner siebenjährigen Produktionszeit wurden nur 828 Coupés und 125 Spider gebaut. Dieses Exemplar ist in leuchtendem Orange-Metallic lackiert und verfügt über eine beigefarbene Lederausstattung, die durch ein schwarz lederbezogenes Armaturenbrett abgerundet wird. Er rollt auf 15-Zoll-Chromspeichenrädern mit dreieckigen Felgen. Zur Ausstattung gehören ein Holzlenkrad, Smiths-Zifferblätter, ein Voxson Silverstone-Radio, Heizung und Lüftung sowie elektrische Fensterheber. Er wird von einer beeindruckenden Historienakte begleitet, die über 150 Rechnungen, schriftliche Notizen, alte Zulassungsdokumente, Steuermarken und Artikel enthält.
Der Wagen befand sich bis 1975 im Besitz seines Besitzers in Großbritannien. Er war der ehemalige Sekretär des britischen Maserati Owners Club. Der Wagen wurde im Mai 2022 nach Belgien importiert. Der Motor wurde 2021/2022 von McGrath Maserati generalüberholt.
2023 wurde das Fahrzeug vom aktuellen Besitzer nach Deutschland überführt eine Komplettlackierung durchgeführt und für eine deutsche Zulassung vorbereitet.
Der Verkauf erfolgt von privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme.
Die Fahrzeugbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Alle Angaben, Bilder und Beschreibungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne des Kaufrechts dar.
Eine Besichtigung und Probefahrt sind nach Absprache möglich und werden ausdrücklich empfohlen.
Irrtümer, Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten.
Leasing
Vendeur
ProContactMarkus Gassert
- TVA déductible
- Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.
Offres
- Page d'accueil
- Chercher
- Maserati
- Autres
- Maserati Mistral 4000
