detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
65 000 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
02/1970
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
114 kW (155 CH)
Vendeur
Pro
Acheter en toute confiance
Rapport de qualité
Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.
Demande d'inspectionDonnées de base
- Carrosserie
- Coupé
- État
- Ancêtre
- Transmission
- Arrière
- Portes
- 2
- N° d'annonce
- 1170
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 65 000 km
- Année
- 02/1970
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 114 kW (155 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 2 193 cm³
- Vitesses
- 5
- Cylindres
- 6
Consommation en énergie
- Carburant
- Essence
- Émissions de CO2
- 0 g/km (mixte)
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Vert
- Couleur originale
- Condagrün
- Type de peinture
- Autres
- La couleur de l'intérieur
- Noir
- Garniture
- Cuir partiel
Description
Wunderschöner Porsche 911 E Targa 2.2 Liter (Einspritzer), F-Modell, BJ 1970. Der Wagen wurde umfangreich restauriert und befindet sich in einem wunderschönen Gesamtzustand. Die zeitgenössische Farbkombination in Condagrün passt hervorragend in die wilden 70iger Jahre !
Besonderheit: Matching Numbers und Colors
Das sog. Urmodell selbst wurde bis 1972 in verschiedenen Ausstattungsvarianten (T, L, E und S), sowie Karosserieformen (Coupé und ab 1966 der Targa) gebaut. Die Ausstattungsvariante T steht für Touring, dem 911er-Einstiegsmodell. Die Varianten L (1968) und E (1969-1973) bedeuten Luxus bzw. Einspritzer und waren stärker motorisiert und besser ausgestattet als ein 911 T. Beim Topmodell Porsche 911 S steht das S für Sport. Die Leistung und der Hubraum wuchsen natürlich stetig, sodass die Daten im folgenden Absatz nur für die erste Serien-Version von 1963/64 gelten:Die Leistung dieses Motors beträgt 96 kW (130 PS) bei einer Drehzahl von 6100 U/min. Zur Kühlung des Motors und zur Schmierung der beweglichen Motorkomponenten wurde eine Trockensumpfschmierung realisiert. Ebenfalls besitzt der Motor einen großen Ventilator zur Motorkühlung, der im Motorraum optisch dominiert. Die Benzin-Luft-Gemischaufbereitung erfolgt über zwei Solex-Dreifachvergaser. Bei der Modellpflege wurde der Hubraum des 911ers erst auf 2,2 Liter, später auf 2341 ccm (2,4 Liter) und beim Carrera RS sogar auf 2687 ccm(2,7 Liter) mit entsprechendem Leistungszuwachs angehoben.
Beautiful Porsche 911 E Targa 2.2 liter (fuel injection), F model, built in 1970. The car has been extensively restored and is in beautiful overall condition. The contemporary color combination in Condagrün fits perfectly into the wild 70s!
The original model itself was built until 1972 in various trim levels (T, L, E, and S) and body styles (coupé and, from 1966, the Targa). The T trim level stands for Touring, the entry-level 911 model. The L (1968) and E (1969-1973) variants stand for luxury and fuel injection, respectively, and were more powerful and better equipped than a 911 T. In the top-of-the-range Porsche 911 S, the S stands for sport. Of course, the power and displacement grew steadily, so the data in the following paragraph only applies to the first series version from 1963/64: This engine has an output of 96 kW (130 hp) at 6100 rpm. Dry sump lubrication was implemented to cool the engine and lubricate the moving engine components. The engine also has a large fan for engine cooling, which dominates the engine compartment visually. The fuel-air mixture is prepared by two Solex triple carburetors. During model updates, the displacement of the 911 was first increased to 2.2 liters, later to 2341 cc (2.4 liters), and in the Carrera RS even to 2687 cc (2.7 liters) with a corresponding increase in power.
Besonderheit: Matching Numbers und Colors
Das sog. Urmodell selbst wurde bis 1972 in verschiedenen Ausstattungsvarianten (T, L, E und S), sowie Karosserieformen (Coupé und ab 1966 der Targa) gebaut. Die Ausstattungsvariante T steht für Touring, dem 911er-Einstiegsmodell. Die Varianten L (1968) und E (1969-1973) bedeuten Luxus bzw. Einspritzer und waren stärker motorisiert und besser ausgestattet als ein 911 T. Beim Topmodell Porsche 911 S steht das S für Sport. Die Leistung und der Hubraum wuchsen natürlich stetig, sodass die Daten im folgenden Absatz nur für die erste Serien-Version von 1963/64 gelten:Die Leistung dieses Motors beträgt 96 kW (130 PS) bei einer Drehzahl von 6100 U/min. Zur Kühlung des Motors und zur Schmierung der beweglichen Motorkomponenten wurde eine Trockensumpfschmierung realisiert. Ebenfalls besitzt der Motor einen großen Ventilator zur Motorkühlung, der im Motorraum optisch dominiert. Die Benzin-Luft-Gemischaufbereitung erfolgt über zwei Solex-Dreifachvergaser. Bei der Modellpflege wurde der Hubraum des 911ers erst auf 2,2 Liter, später auf 2341 ccm (2,4 Liter) und beim Carrera RS sogar auf 2687 ccm(2,7 Liter) mit entsprechendem Leistungszuwachs angehoben.
Beautiful Porsche 911 E Targa 2.2 liter (fuel injection), F model, built in 1970. The car has been extensively restored and is in beautiful overall condition. The contemporary color combination in Condagrün fits perfectly into the wild 70s!
The original model itself was built until 1972 in various trim levels (T, L, E, and S) and body styles (coupé and, from 1966, the Targa). The T trim level stands for Touring, the entry-level 911 model. The L (1968) and E (1969-1973) variants stand for luxury and fuel injection, respectively, and were more powerful and better equipped than a 911 T. In the top-of-the-range Porsche 911 S, the S stands for sport. Of course, the power and displacement grew steadily, so the data in the following paragraph only applies to the first series version from 1963/64: This engine has an output of 96 kW (130 hp) at 6100 rpm. Dry sump lubrication was implemented to cool the engine and lubricate the moving engine components. The engine also has a large fan for engine cooling, which dominates the engine compartment visually. The fuel-air mixture is prepared by two Solex triple carburetors. During model updates, the displacement of the 911 was first increased to 2.2 liters, later to 2341 cc (2.4 liters), and in the Carrera RS even to 2687 cc (2.7 liters) with a corresponding increase in power.
Leasing
Vendeur
ProContactKevin Maurer
- TVA déductible
- Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.
- Page d'accueil
- Chercher
- Porsche
- 911
- Porsche 911 Porsche 911 E Targa 2.2

