detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
827 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
07/1972
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
103 kW (140 CH)
Vendeur
Pro
Acheter en toute confiance
Rapport de qualité
Trustoo : partenaire de confiance pour votre prochaine occasion ! Nos experts interviennent en Europe vous évitent de vous déplacer ! Rapport d'inspection sur 200 points de contrôle + dossier photo.
Demande d'inspectionDonnées de base
- Carrosserie
- Cabriolet
- État
- Occasion
- Transmission
- Arrière
- Portes
- 2
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 827 km
- Année
- 07/1972
- Véhicule non fumeur
- Oui
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 103 kW (140 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 2 311 cm³
- Cylindres
- 6
Consommation en énergie
- Carburant
- Essence
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Orange
- Couleur originale
- Blutorange
Description
Willkommen im Autozentrum Bruchmüller,
dieser restaurierte blutorangefarbene 911 T Targa von 1972 befindet sich in sehr gutem Zustand und wurde im Jahr 2015 nach erfolgter Restauration entsprechend mit einem Classic Data Gutachten bewertet. Näheres erfahren Sie bei Interesse nach Terminvereinbarung hier im Hause.
- das fachmännisch restaurierte Fahrzeug wurde in den zurückliegenden Jahren sach- und fachgerecht gewartet.
- es liegt kein Investitionsstau vor!
- der aktuell abgelesene Tachostand liegt bei 827km
- Oldtimerbewertung von Classic Data bestätigt dem Fahrzeug
eine Zustandsnote „2“
Das Fahrzeug soll nun, wegen Aufgabe des Hobbys, verkauft werden.
Es bietet sich somit hier die Gelegenheit einen gepflegten Ölklappen 11er mit Ölklappe zum fairen Preis zu erwerben.
Die „Ölklappe“! (Eine Story für sich)
Der Porsche 911 mit der sogenannten „Ölklappe“ ist ein besonderes Modell, das zwischen 1971 und 1972 produziert wurde. Was diese Version so besonders macht, ist eine zusätzliche Klappe auf dem rechten hinteren Kotflügel, die es ermöglicht, das Öl für den Motor separat nachzufüllen.
Besondere Merkmale der Ölklappe:
Einfache Befüllung:
Die Ölklappe wurde eingebaut, um den Zugang zum Öltank zu erleichtern, da die frühen 911er-Modelle eine Trockensumpfschmierung besitzen. Mit dieser Klappe war es einfach, Öl nachzufüllen, ohne die Motorhaube öffnen zu müssen.
Verwechslungen:
Allerdings führte die Platzierung der Klappe zu Problemen. Einige Fahrer verwechselten die Ölklappe mit dem Einfüllstutzen für Benzin und füllten versehentlich Benzin in den Öltank. Das führte zu schwerwiegenden Motorschäden, was ein entscheidender Grund dafür war, warum Porsche die Ölklappe nur für zwei Jahre beibehielt.
Seltenheit und Sammlerwert:
Da diese Modelle nur für einen kurzen Zeitraum produziert wurden, sind 911er mit der Ölklappe heute äußerst selten und begehrt bei Sammlern. Der historische und technische Hintergrund macht diese Fahrzeuge zu wertvollen Sammlerstücken. Die Ölklappe ist also ein charakteristisches Merkmal, das ein Stück Automobilgeschichte widerspiegelt, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen und Innovationen der frühen Porsche-911-Entwicklung.
Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag. Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten. Die Fahrzeugbeschreibung dient der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine zugesicherte Eigenschaft im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend sind die Vereinbarungen in der Auftragsbestätigung und im Kaufvertrag.
dieser restaurierte blutorangefarbene 911 T Targa von 1972 befindet sich in sehr gutem Zustand und wurde im Jahr 2015 nach erfolgter Restauration entsprechend mit einem Classic Data Gutachten bewertet. Näheres erfahren Sie bei Interesse nach Terminvereinbarung hier im Hause.
- das fachmännisch restaurierte Fahrzeug wurde in den zurückliegenden Jahren sach- und fachgerecht gewartet.
- es liegt kein Investitionsstau vor!
- der aktuell abgelesene Tachostand liegt bei 827km
- Oldtimerbewertung von Classic Data bestätigt dem Fahrzeug
eine Zustandsnote „2“
Das Fahrzeug soll nun, wegen Aufgabe des Hobbys, verkauft werden.
Es bietet sich somit hier die Gelegenheit einen gepflegten Ölklappen 11er mit Ölklappe zum fairen Preis zu erwerben.
Die „Ölklappe“! (Eine Story für sich)
Der Porsche 911 mit der sogenannten „Ölklappe“ ist ein besonderes Modell, das zwischen 1971 und 1972 produziert wurde. Was diese Version so besonders macht, ist eine zusätzliche Klappe auf dem rechten hinteren Kotflügel, die es ermöglicht, das Öl für den Motor separat nachzufüllen.
Besondere Merkmale der Ölklappe:
Einfache Befüllung:
Die Ölklappe wurde eingebaut, um den Zugang zum Öltank zu erleichtern, da die frühen 911er-Modelle eine Trockensumpfschmierung besitzen. Mit dieser Klappe war es einfach, Öl nachzufüllen, ohne die Motorhaube öffnen zu müssen.
Verwechslungen:
Allerdings führte die Platzierung der Klappe zu Problemen. Einige Fahrer verwechselten die Ölklappe mit dem Einfüllstutzen für Benzin und füllten versehentlich Benzin in den Öltank. Das führte zu schwerwiegenden Motorschäden, was ein entscheidender Grund dafür war, warum Porsche die Ölklappe nur für zwei Jahre beibehielt.
Seltenheit und Sammlerwert:
Da diese Modelle nur für einen kurzen Zeitraum produziert wurden, sind 911er mit der Ölklappe heute äußerst selten und begehrt bei Sammlern. Der historische und technische Hintergrund macht diese Fahrzeuge zu wertvollen Sammlerstücken. Die Ölklappe ist also ein charakteristisches Merkmal, das ein Stück Automobilgeschichte widerspiegelt, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen und Innovationen der frühen Porsche-911-Entwicklung.
Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag. Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten. Die Fahrzeugbeschreibung dient der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine zugesicherte Eigenschaft im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend sind die Vereinbarungen in der Auftragsbestätigung und im Kaufvertrag.
Leasing
Vendeur
ProAutozentrum Bruchmüller
ContactKarsten Bruchmüller
- TVA déductible
- Ces informations sont fournies par le vendeur du certificat.
- Page d'accueil
- Chercher
- Porsche
- 911
- Porsche 911 T